brand kit FOM_Logo01_2012_rgb
sachsen-anhalt_uni_magdeburg sachsen-anhalt_uni_magdeburg
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
wir haben das Vergnügen Sie zur diesjährigen Konferenz der Fakultät für deutsche Ingenieur- und Betriebswirtschaftsausbildung (FDIBA) einzuladen. Das Motto der Veranstaltung lautet:

Engineering 4.0 and the Internet of Everything

Die Konferenz wird durch die Fakultät für deutsche Ingenieur- und Betriebswirtschaftsausbildung an der Technischen Universität Sofia organisiert und bietet die Möglichkeit, sich mit aktuellen Forschungsthemen zu beschäftigen, welche auch innerhalb der Fakultät wissenschaftlich behandelt werden. Alle Themen sind in drei Bereiche aufgeteilt:

Mechatronik

Computer- und Informationstechnik

Ökonomie und Management

1.     Robotik und Automatisierung

2.     Mess- und Regeltechnik

3.     Intelligente Sensoren und Aktoren

4.     Design von Elektroniksystemen

5.     Regenerative Energiesysteme

6.     Mikro- und Nanomechatronik

7.     Mechanisches Systemdesign

8.     Hochfrequenztechnik, Mikrowellentechnik

1.     Kommunikationsnetze

2.     Telekommunikation

3.     Internet der Dinge

4.     Sichere und zuverlässige Softwaresysteme

5.     Cyber-Physische Systeme

6.     Signalverarbeitung

7.     Sprachverarbeitung

8.     Künstliche Intelligenz

9.     Audio- und Videoverarbeitung, Bildverarbeitung

10.  Datenbanksysteme

11.  Speicherung und Verarbeitung der Big Data, Datenlagerung und Datensammlung

12.  Bioinformatik und Computerbiologie

13.  E-Health und E-Learning

14.  Hardware

15.  Betriebssysteme

16.  Benutzerschnittstelle und Webprogrammierung

1.     Transformation von Geschäftsmodellen

2.     Digitales Marketing und Marketing für innovative Produkte

3.     Produktionsmanagement

4.     Bedeutung der Staatspolitik und Finanzinstitutionen bei Hightech-Produktionsmanagement

5.     Management des geistigen Eigentums und dessen Prinzipien

6.     Richtlinien für moderne Produktion im Bereich der digitalen industriellen Fertigung

7.     Technologietransfer

8.     Internetbasierte Bildung und Weiterbildung

9.     Konzepte der Arbeitskraft, Beschäftigung, Kompetenzen und Arbeitskraft-Strategien

Die Konferenz findet
zwischen dem 24.-25. November 2022
in Sofia, Bulgarien statt.
Das Organisationskomitee setzt sich zum Ziel, die präsentierten Beiträge einem möglichst breiten Publikum zur Verfügung zu stellen. Aus diesem Grund werden alle Publikationen frei zugänglich sein.
Für eingereichte Beiträge gelten folgende formale Anforderungen:
1. Die Beiträge können auf Wunsch der Autoren auf Deutsch oder Englisch verfasst werden. Der Titel sowie das Abstract müssen zweisprachig vorhanden sein (Englisch und Deutsch);
2. Die maximale Länge der Beiträge beträgt 4 Seiten;
3. Die Vorträge können auf Deutsch oder Englisch gehalten werden;
4. Alle bibliographischen Informationen müssen in lateinischer Schrift angegeben werden;
5. Die Beiträge müssen fristgerecht eingereicht werden;
6. Nur die während der Konferenz vorgestellten Beiträge werden veröffentlicht.
Bitte beachten Sie: Akzeptiert werden NUR die im Konferenzmanagementsystem hochgeladenen Beiträge. Bitte registrieren Sie sich im Web Portal und reichen dort Ihren Beitrag ein.

Wichtige Fristen:

1. Eingang der Konferenzbeiträge zur Begutachtung: 30. Oktober 2022 10. November 2022, 19:00 OEZ
2. Annahmebestätigung: 06 November 2022 16. November 2022
3. Eingang der Endversionen der Beiträge: 20. November 2022

Detaillierte Informationen zur Formatierung Ihres Beitrages finden Sie in den unten stehenden Vorlagen. Bei Word-Nutzung wählen Sie entweder die deutsche oder die englische Vorlage – abhängig von der Sprache, in der Ihr Beitrag verfasst wird. Die LaTeX-Vorlage ist zweisprachig.

Vorlagen:

Vorlage für Beiträge, Englisch, Microsoft Word

Vorlage für Beiträge, Deutsch, Microsoft Word

Vorlagen, LaTeX

Kontaktpersonen:

Hauptvorsitzender: Vasil Galabov <vasil.galabov@fdiba.tu-sofia.bg>
Organisationskoordinator: Mladen Mladenov <mladen.mladenov@fdiba.tu-sofia.bg>
Technischer Koordinator: Yordan Yordanov <yordan.yordanov@fdiba.tu-sofia.bg>

Diese Konferenz wird dank der finanziellen Unterstützung des DAAD organisiert.